Einführung in den Krypto-Handel
Der Krypto-Handel umfasst den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf Online-Plattformen. Er erfordert ein gründliches Verständnis des Kryptomarktes, einschließlich Markttrends, Preisbewegungen und Handelsstrategien. Erfahrene Trader setzen häufig Techniken wie Margin-Handel und Terminkontrakte ein, um die Volatilität des Marktes auszunutzen. Allerdings birgt der Krypto-Handel auch erhebliche Risiken, darunter Marktvolatilität und potenzielle Verluste. Um diese Risiken zu mindern, müssen Trader effektive Risikomanagement-Strategien anwenden, wie zum Beispiel Stop-Loss-Orders und Positionsgrößenkontrolle. Durch das Verständnis dieser Elemente können Trader sich im Kryptomarkt besser zurechtfinden und fundierte Entscheidungen treffen.
Verständnis von Handelspositionen
Beim Krypto-Handel bezieht sich eine Handelsposition auf die Menge einer bestimmten Kryptowährung, die ein Trader gekauft oder verkauft hat. Es gibt zwei Hauptarten von Handelspositionen: Long-Positionen und Short-Positionen. Eine Long-Position bedeutet, eine Kryptowährung zu kaufen in der Erwartung, sie zu einem höheren Preis wieder zu verkaufen, während eine Short-Position bedeutet, eine Kryptowährung zu verkaufen in der Erwartung, sie später zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Beispielsweise beinhaltet das Shorten von Bitcoin, Bitcoin zum aktuellen Marktpreis zu verkaufen, in der Erwartung, es zu einem niedrigeren Preis zurückzukaufen. Trader nutzen Marktstimmungsanalysen und technische Analysen, um die besten Handelspositionen zu bestimmen und Preisbewegungen vorherzusagen. Durch die Analyse dieser Faktoren können Trader fundiertere Entscheidungen treffen und potenziell ihre Gewinne steigern.
Wie können Sie Kryptowährungen shorten
Shorten ist der Verkauf eines beliebigen Assets – Wertpapiere, Kryptowährungen oder andere Vermögenswerte, die der Trader momentan nicht besitzt, sondern von einem Broker leiht. Viele Börsen ermöglichen das Shorten von Bitcoin und bieten unter anderem Plattformen wie Kraken, Bitfinex und BitMEX an.
Wie funktioniert das Shorten von Krypto? Der Trader eröffnet eine Short-Position in der Hoffnung, von einem Wertverlust des Assets zu profitieren. In diesem Fall spricht man auch vom „Shorten“ oder „auf fallende Kurse setzen“. Marktteilnehmer, die solche Geschäfte eröffnen, werden „Bären-Trader“ genannt. Ein Bärenmarkt bezeichnet einen Abwärtstrend im Kryptowährungsmarkt.
Wie shortet man eine Kryptowährung? Angenommen, Sie leihen sich 100 Coins einer bestimmten Kryptowährung von Ihrem Broker und verkaufen diese sofort. Beispielsweise liegt der Preis bei 30 $. Nach einiger Zeit fällt der Kurs dieser Coins auf 15 $, und Sie kaufen erneut 100 Coins und geben sie an den Broker zurück. Die Differenz zwischen Verkaufs- und Kaufpreis bleibt als Ihr Gewinn übrig. Die Verwendung geliehener Mittel kann dabei Margin-Zinsen verursachen, was Rentabilität und Risikomanagement beeinflusst.
Shorten von Krypto – eine Strategie, mit der ein Trader von fallenden Kursen profitiert. Wie oben erwähnt, gilt der Kryptowährungsmarkt als einer der volatilsten Märkte, weshalb das Shorten eine der beliebtesten Strategien ist. Es ermöglicht, von einem Preisrückgang eines bestimmten Assets zu profitieren. Einerseits ist dies ein Nachteil für Investoren, andererseits verdienen Trader so Geld.
Warum Kryptowährungen long oder short gehen?
Bevor wir damit fortfahren, wie man Kryptowährungen shortet, sollten wir verstehen, warum man solche Strategien für Kryptowährungen überhaupt anwenden sollte.
Sowohl Long- als auch Short-Strategien sind beim Handel mit Kryptowährungen beliebt. Während wir das Konzept des Shortens bereits erklärt haben, ist Long das Gegenteil. Ein Investor öffnet eine Long-Position, wenn er eine Kryptowährung kauft, in der Erwartung, dass deren Preis steigt. Solange der Investor sie hält, spricht man davon, eine „Long-Position“ innezuhaben. Durch den Verkauf der Kryptowährung schließt der Investor die Long-Position. Der Gewinn entspricht der Differenz zwischen Kauf- und Verkaufspreis. Mit einer Long-Position kann man einen Gewinn erzielen, wenn man langfristig investiert. Sollte der Kurs fallen, wird die Kryptowährung früher oder später wieder steigen – man muss nur abwarten.
Preisschwankungen können die Rentabilität sowohl von Long- als auch von Short-Positionen erheblich beeinflussen, da Trader darauf abzielen, aus Kursänderungen im Zeitverlauf Profit zu schlagen.
Aber warum braucht man überhaupt Handelsstrategien?
Das Befolgen klarer Regeln einer Handelsstrategie macht einen Trader zum Profi und ermöglicht es ihm, in den Finanzmärkten stabile Gewinne zu erzielen. Dieser Punkt ist von entscheidender Bedeutung für die Karriere eines erfolgreichen Traders. Ohne eine Handelsstrategie werden Sie unweigerlich Ihre Einlage verlieren und den Markt verlassen. Erst durch Strategie und Disziplin wird der Handel nicht zum Glücksspiel.
Oft unterschätzen Anfänger, wie wichtig es ist, nach Plan zu handeln, und beginnen ohne jegliche Strategie oder ohne zu verstehen, was es bedeutet, Bitcoin zu shorten. Auf den Finanzmärkten ist es ohne systematischen Ansatz unmöglich, nachhaltig zu verdienen – das wurde bereits vor langer Zeit bewiesen.
Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar. Führen Sie stets eigene Recherchen durch, bevor Sie Handelsaktivitäten aufnehmen.
Wie shortet man Bitcoin?
Um Gewinn zu erzielen und nicht Ihre Mittel zu verlieren, öffnen Sie beim Handel an Kryptowährungsbörsen eine Short-Position auf Bitcoin, indem Sie folgende Schritte ausführen:
-
Der Trader leiht sich vom Broker die benötigte Anzahl an Bitcoins als geliehene Vermögenswerte.
-
Anschließend verkauft er die Bitcoins zum von der Handelsplattform festgelegten Kurs.
-
Im nächsten Schritt wartet der Trader, bis der Bitcoin-Preis gefallen ist.
-
Er erreicht einen günstigen Zeitpunkt und schließt die Position, indem er die im Preis gefallenen Bitcoins zurückkauft.
-
Er gibt sie an den Broker zurück und erzielt Profit aus der Kursdifferenz.
Bewegt sich der Markt jedoch gegen den Trader, besteht die Gefahr erheblicher Verluste und Margin Calls.
Wählen Sie den Kauf- und Verkaufszeitpunkt richtig, können Sie mit einer Transaktion Ihre Schuld beim Broker und die Kommission abdecken, und die restlichen Mittel sind Ihr Nettogewinn. Nun wissen Sie, wie Sie Bitcoin short gehen können.
Verwendung von Terminkontrakten zum Shorten
Terminkontrakte (Futures) sind eine Art von Derivaten, mit denen Trader ein Basis-Asset zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum kaufen oder verkaufen können. Im Krypto-Handel können Terminkontrakte verwendet werden, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu shorten. Ein Bitcoin-Futures-Kontrakt erlaubt es beispielsweise, Bitcoin zu einem festgelegten Preis an einem bestimmten Datum zu verkaufen. Fällt der Bitcoin-Preis, kann der Trader ihn zu diesem niedrigeren Preis zurückkaufen und einen Gewinn realisieren. Steigt der Preis hingegen, entsteht ein Verlust. Futures-Handel birgt erhebliche Risiken, darunter Marktvolatilität und potenzielle Verluste, und eignet sich daher nur für erfahrene Trader. Durch das Verständnis der Funktionsweise von Terminkontrakten können Trader Bitcoin und andere Kryptowährungen effektiv shorten.
Was macht eine gute Short-Strategie aus?
Ein fallender Markt ist für den Handel fast immer ungünstig, und Shorten ist die Strategie, mit der sich in solchen Phasen Geld verdienen lässt. Short-Strategien sind in einem fallenden Markt entscheidend, da sie Tradern erlauben, von sinkenden Kursen zu profitieren, indem sie je nach Erfahrung und Kapitalzugang die passende Methode wählen. Darüber hinaus gibt es mehrere weitere Faktoren, die diese Strategie profitabel machen:
-
Schnelle und hohe Renditen. Mit dem Shorten lassen sich in sehr kurzer Zeit gute Gewinne erzielen. Wie bereits erwähnt, ist genau dieses Merkmal für viele Trader entscheidend. Daher sind viele bereit, Risiken für ein attraktives Einkommen einzugehen.
-
Große Auswahl an Assets. Obwohl die Suche nach einer geeigneten Kryptowährung Zeit in Anspruch nehmen kann, gibt es immer Assets, die aktuell einen Abwärtstrend aufweisen. Sobald die Kryptowährung, mit der der Trader arbeitet, wieder zu steigen beginnt, kann man schnell eine andere finden, die gerade fällt.
-
Man kann mit geringem Kapital starten. Mit dieser Vorgehensweise sind die Erträge zwar zunächst minimal, doch man kann ohne hohes Risiko üben. Im Gegensatz zum langfristigen Handel können Sie so schnell notwendige Erfahrungen sammeln, um zügig Fähigkeiten zu entwickeln und später größere Gewinne zu erzielen. Chartmuster können dabei helfen, Handelsgelegenheiten zu identifizieren, indem sie zukünftige Preisbewegungen prognostizieren und Entscheidungsprozesse verbessern.
Was sind die Risiken beim Shorten von Bitcoin (BTC)?
Die Eröffnung einer Short-Position zieht viele Trader an, die schnelle Gewinne erzielen wollen. Allerdings birgt das Shorten auch zahlreiche Risiken. Einen guten Gewinn erzielt man nur bei einem raschen Kursrückgang, den nur erfahrene Trader kalkulieren können. Zudem kann die massenhafte Eröffnung von Short-Positionen oder das Spiel auf fallende Kurse die Finanzmärkte destabilisieren, weshalb rechtliche Beschränkungen für Shorts gelegentlich eingeführt werden.
Welche weiteren Risiken sind mit dem Shorten verbunden?
Am wichtigsten ist, dass der Trader die Kursentwicklung des Assets falsch vorhersagen kann und der Preis statt zu fallen steigt. In diesem Fall muss der Trader das Asset zu einem hohen Preis zurückkaufen, um es dem Broker zurückzugeben, sein eigenes Geld einsetzen und dadurch in den Verlust geraten. Zudem geht das Shorten von Bitcoin ein erhebliches Abwärtsrisiko einher, bedingt durch seine hohe Volatilität, insbesondere bei der Nutzung von Hebelpositionen in einem weitgehend unregulierten Markt.
Berücksichtigt werden müssen auch die Besonderheiten der Volatilität von Kryptowährungen, insbesondere von Bitcoin. Im Gegensatz zum relativ langsamen, schrittweisen Anstieg erfolgt der Kursrückgang stets schnell und für viele unerwartet. Deshalb ist es wichtig, die Situation korrekt einzuschätzen, den Markt zu analysieren und den richtigen Moment für den Einstieg zu wählen.
Man sollte bedenken, dass ein Trader alle möglichen Ausgaben beim Shorten berücksichtigen muss. Um Erträge zu erzielen, gilt es nicht nur die Differenz zwischen An- und Verkaufspreis, sondern auch Kommissionen und Kreditkosten zu berücksichtigen. Dies mag für Neueinsteiger komplex erscheinen. Auch Ausleihgebühren sind ein entscheidender Faktor, da sie je nach Kryptowährung und Nachfrage variieren können und so die Gesamtrentabilität der Short-Strategie beeinflussen.
Ein weiteres Risiko ergibt sich aus der Natur des Marktes selbst, da sich die meisten Kryptowährungen langfristig im Aufwärtstrend befinden. Short-Positionen zu eröffnen ist daher theoretisch immer mit einem fundamentalen Risiko behaftet. Es ist, als würde man sich einer fahrenden Lokomotive in den Weg stellen.
Wie verkauft man „short“?
Wie bereits erwähnt, funktioniert das Shortselling von Bitcoin folgendermaßen: Sie leihen sich Bitcoin, verkaufen sie zum aktuellen Preis und kaufen sie, nachdem der Kurs gefallen ist, zurück. Die Kursdifferenz ist Ihr Gewinn.
Handelsplattformen spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchführung von Short-Geschäften, indem sie die notwendigen Tools und Funktionen wie Margin-Handel und Derivate bereitstellen, um diese Strategien effektiv umzusetzen.
Wie shortet man Bitcoin? Analysieren wir dies anhand eines Beispiels.
Angenommen, Sie stellen fest, dass der Bitcoin-Kurs in naher Zukunft stark fallen wird. Sie wenden sich an Ihre bevorzugte Börse und bitten Ihren Broker, Ihnen 5 Bitcoin zu je 40.000 $ zu leihen. Natürlich dienen die Zahlen nur der Veranschaulichung und haben nichts mit dem tatsächlichen Bitcoin-Kurs zu tun.
Der Broker stimmt dem Geschäft zu, stellt jedoch die zusätzliche Bedingung, dass er eine Gebühr für das Bereitstellen seiner Bitcoins erhebt.
Dann fällt der Bitcoin-Preis von 40.000 $ auf 39.000 $, und Sie entscheiden, dass Ihnen diese Differenz ausreicht, und schließen Ihre Short-Position. Schließen Sie sie am selben Tag, fällt vermutlich keine zusätzliche Brokergebühr an. So funktioniert das Shortselling von Kryptowährungen.
Erklären wir es anhand einiger Berechnungen:
5 * $40.000 = $200.000 (Wert der Bitcoins zum Zeitpunkt der Ausleihe).
5 * $39.000 = $195.000 (Wert der Bitcoins nach dem Kursrückgang).
$200.000 – $195.000 = $5.000 (unser hypothetischer Gewinn basierend auf dem Handelswert).
So haben wir buchstäblich 5.000 $ aus dem Nichts erzielt. Das ist die Antwort auf die häufig gestellte Frage: „Was bedeutet es, Bitcoin zu shorten?“
Warum könnte Shortselling von BTC nachteilig sein?
Es gibt mehrere Gründe, warum das Shorten von Bitcoin unprofitabel sein kann, und beide hängen mit dem Preis zusammen.
Die Volatilität von Bitcoin ist wie bei jeder anderen Kryptowährung sehr hoch, doch in bestimmten Phasen kann Bitcoin stark steigen und praktisch nicht fallen. Eine vergleichbare Situation gab es vor einigen Jahren, als der Bitcoin-Anstieg rasant war und Rückgänge so kurz und geringfügig ausfielen, dass ein Shorten unprofitabel und schlichtweg riskant gewesen wäre. Die unvorhersehbaren Preisschwankungen machen Short-Geschäfte besonders für unerfahrene Trader extrem riskant.
Ein anderes Szenario ist, dass Bitcoin zwar fällt, jedoch nicht so stark wie von Analysten vorhergesagt. Unter solchen Bedingungen ergibt ein Short wenig Sinn, da die Kommission höher sein könnte als der Gewinn. Außerdem kann der Risiko eines Kursanstiegs beim Shorten von Bitcoin zu erheblichen Verlusten führen, wenn sich der Markt gegen die Position des Traders bewegt.
Regulatorische Überlegungen zum Shorten
Das regulatorische Umfeld für den Krypto-Handel entwickelt sich ständig weiter, und Trader müssen die Gesetze und Vorschriften kennen, die ihre Aktivitäten regeln. In den USA beispielsweise reguliert die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) den Futures-Handel, einschließlich Bitcoin-Futures-Kontrakten. Trader müssen zudem Anti-Geldwäsche- (AML) und Know-Your-Customer- (KYC) Vorschriften einhalten, um illegale Aktivitäten zu verhindern. Darüber hinaus sollten Trader die steuerlichen Auswirkungen ihrer Handelsaktivitäten, einschließlich der Besteuerung von Gewinnen und Verlusten aus dem Shorten von Bitcoin und anderen Kryptowährungen, berücksichtigen. Durch das Verständnis dieser regulatorischen Aspekte können Trader sicherstellen, dass ihre Aktivitäten mit den geltenden Gesetzen übereinstimmen und so potenzielle rechtliche Probleme vermeiden.
Wie starte ich?
Sie denken vielleicht, dass Sie die Theorie verstanden haben und es nichts Kompliziertes beim Start des Shortens gibt. Als Nächstes müssen Sie entscheiden, wo Sie Bitcoin short gehen. Der wichtigste Faktor für Ihren Erfolg ist nach wie vor die Wahl einer Kryptowährungsbörse. Sie sollte eine möglichst benutzerfreundliche Plattform mit einer großen Auswahl an Handelspaaren, verschiedenen Asset-Typen, hoher Nutzerreichweite und vielem mehr sein. Wählen Sie die Börse daher sorgfältig, um keine Fehler zu machen. Große Krypto-Börsen wie Binance.US und Kraken ermöglichen Short-Geschäfte und bieten gleichzeitig Bildungsressourcen und Sicherheitsmaßnahmen an.
Haben Sie sich für eine Börse entschieden, ist es wichtig, den Moment zu bestimmen, in dem Ihre gewählte Kryptowährung, zum Beispiel Bitcoin, fallen wird. Verfolgen Sie die Nachrichten, konsultieren Sie Ihren Finanzberater, betrachten Sie Charts oder nutzen Sie technische Analysen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kursbewegungen zu erkennen. Erfahrene Trader verwenden häufig fortgeschrittene Strategien und Tools für diese Analysen.
Sobald diese Schritte abgeschlossen sind, können Sie eine Short-Position eröffnen, um Gewinn zu erzielen. Obwohl der Mechanismus zum Eröffnen einer Short-Position komplex erscheinen mag, ist er in den Terminals der Handelsbörsen heutzutage sehr einfach und äußerst schnell. Die Kreditvergabe in Form einer bestimmten Menge an Kryptowährung erfolgt meist vollautomatisch.
Um also eine Short-Position zu eröffnen, müssen Sie lediglich einen Verkaufsauftrag für beispielsweise Bitcoin erteilen, obwohl Sie diese aktuell nicht besitzen. Der Broker schreibt Ihnen die Bitcoin dann automatisch gut und verkauft sie umgehend auf dem Markt.
Was sollte jemand, der mit dem Shorten beginnen möchte, noch beachten?
-
Zunächst sollten Sie verstehen, dass jede Kryptowährung früher oder später im Preis fallen kann. Dies ist ein völlig normales Phänomen, das Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können. Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste von Tipps und Regeln:
-
Sie sollten unbedingt wissen, dass das Shorten ohne ausreichende Trading-Kenntnisse eine äußerst schlechte Idee ist, insbesondere bei wenig bekannten Altcoins.
-
Sie sollten Ihre Short-Positionen nicht zu lange halten, da dies zu einem schrittweisen, aber sicheren Verlust der Mittel führen kann.
-
Wenn Sie sich zum Shorten entschließen, empfehlen wir dies nur, wenn Sie einen Kursrückgang bei etablierten Kryptowährungen wie Bitcoin, Lightcoin, Etherium und einigen anderen gleichermaßen beliebten erkennen. Die Differenz bei einem Kursrückgang kann erheblich sein und hohe Gewinne ermöglichen.
-
Auch bevor Sie eine Short-Position eröffnen, sollten Sie die Grundlagen des Shortens verstehen. Mindestens müssen Sie wissen, was Short im Krypto-Bereich bedeutet.
Das Shorten von Kryptowährungen ist ein interessantes, aber riskantes Handelssystem, das Ihnen schnell eine gute Rendite verschaffen kann. Das System erfordert eine vorherige Einarbeitung und selbst erfahrene Trader können Probleme und Verluste erleiden. Dennoch ist das Shorten sehr beliebt und wird von Tradern weltweit aktiv genutzt.
Wenn Sie sich entscheiden, eine Short-Position einzugehen, vergessen Sie nicht, sich abzusichern – leihen Sie nicht zu viel vom Broker, definieren Sie, welche Risiken Sie eingehen möchten und wie viel Sie im Falle eines Scheiterns bereit sind zu verlieren.